Kostenloser Sprach- und Korrespondenzdienst
Für wirtschaftlich schwache sowie sprachlich eingeschränkte Menschen bieten wir 2x pro Woche einen für Sozialhilfeempfänger sowie Ergänzungsleistungsbezüger (AHV mit EL) kostenlosen Korrespondenz- resp. Sprachservice in deutscher, englischer und spanischer Sprache an. Dieses Angebot richtet sich nicht ausschliesslich nur an junge Menschen mit Fluchthintergrund, aber kann sicher hier eine sinnvolles Angebot sein, wenn es darum geht, die sprachliche Verständigung der jungen Schutzsuchenden mit schweizer Institutionen, Organisationen oder auch Privatpersonen (z.B. bei zwischenmenschlichen Problemen) in konkreten Fällen zu ermöglichen resp. zu verbessern. Voraussetzung ist das Vorweisen einer entspr. Bescheinigung wie z.B. Bestätigung durch das Sozialamt, Asylstatusausweis, gültige Kulturlegi usw. Die Verständigungssprachen mit dem Klienten sind Deutsch, Englisch und Spanisch.
Wir helfen unentgeltlich bei der Kommunikation und Korrespondenz, insbesondere mit Behörden, Arbeitgebern, Krankenkassen, Sozialeinrichtungen und Invalidenversicherung. Es können aber auch Anliegen privater Natur vorgebracht werden (z.B. ein persönlicher Brief, zwischenmenschliche Verständigungsprobleme). Dauer pro Sitzung: 30 Minuten (kostenlos); weitere Sitzungen sind reduziert kostenpflichtig. Termine sind online im Web-Kalender einsehbar und reservierbar unter:
https://www.impactsemantics.com/book-online/korrespondenz-service-de-en
Detailbeschreibung / Kosten:
========================
Erste Sitzung (30 Minuten): kostenfrei
2. Weitere 30 Minuten bzw. Folgesitzung: CHF 10.-
3. Spesen/Zusatzleistungen (wie unten beschrieben)
4. Alle Kosten sind im Rahmen des Beratungstermins in bar zu bezahlen. Wir stellen eine Quittung aus, damit die Klientin die Kosten an anderer Stellen wieder einfordern kann.
Verfasste Schreiben werden dem Klienten entweder:
1. ausgedruckt (bis 2 A4-Seiten kostenfrei) vor Ort ausgehändigt. Zusätzliche A4-Seite: CHF 1.-
2. auf Wunsch auch elektronisch zugeschickt (E- Mail Attachment als PDF)
3. auf einem USB-Stick ausgehändigt, falls der Klient keinen Zugang zu E-Mail haben sollte. Kosten für den USB-Stick: CHF 2.-
Die Terminauswahl und -buchung erfolgt ausschliesslich über den Online-Kalender. Ebenso sind Terminverschiebungen oder -absagen online durchzuführen, um unsere kostenfreie Beratungszeit möglichst effizient und ohne Reibungsverluste im Sinne der Klienten nutzen zu können.
Geh- und sehbehinderten KlientInnen bieten wir gegen eine geringe Gebühr von CHF 5.- (plus Frankaturkosten) an, das/die Schreiben bei der Post am selbigen Tage (vor A-Post Annahmeschluss) aufzugeben (wunschgemäss, als A/B-Post oder Einschreiben).
KlientInnen, welche zu einem gebuchten Termin ohne vorgängige Mitteilung (24h) nicht erscheinen, verwirken das Anrecht auf eine erneute kostenlose Erst-Beratung.
Donnerstag: 10:00-12:00
Ankommen ist der erste Schritt – Die Chance packen und lernen der nächste. Dabei unterstützt und gefördert zu werden, jedoch die Pflicht unserer Gesellschaft.
Kurt Aeschbacher, Journalist und Moderator